So eine hatten wir jüngst und hoffen, dass sich sowas nicht wiederholt: Zwei Interessentinnen mit einem Beratungstermin am Nachmittag kam war 45 Min. vor Sprechstundenbeginn, also vor allen Mitarbeitern. Als Frau Dr. die beiden Damen nach Ihrem Begehr fragte und darum bat, noch ein paar Minuten zu warten, nutzte unsere junge Katze Mimi, die noch nicht an Freigang gewöhnt ist, die Gelegenheit zum Ausbüxten. Klar war da etwas Hektik, bis wir sie wieder hineinbugsiert hatten, denn unser überfahrener Suri sitzt uns noch in den Knochen. Obendrein parke das Auto der beiden auf der gemeinsamen Einfahrt, was regelmäßig Ärger mit den Nachbarn heraufbeschwört. Frau Dr. bat also, den Wagen umzuparken. Daraufhin zogen die beiden Damen wütend ab und sendeten diese Mail:
"Sehr geehrte Frau Lorenz, anbei sende ich ihnen diese Mail, da ich zutiefst erschüttert bin . So wie sie sich auf ihrer Internetseite beschreiben, kann ich all diesem leider nicht zustimmen. Sie sind sehr unsympathisch und unhöflich. Ich hatte mich wirklich auf diesen Termin gefreut. Zum Glück bin ich ohne meine geliebten Tiere gekommen. Auf hoffentliches nie Wiedersehen. Mögen alle Tiere sich von ihnen abwenden. Frohe Weihnachten alles gute."
Natürlich möchten wir möglichstallen gerecht werden, und ja... es sind besondere Zeiten, die alle stressen, uns natürlich auch. Selbstverständlich ist die geschilderte Situation alles andere als optimal gelaufen. Aber für Verwünschungen reichte es dann eher doch nicht.
Wir bitten nochmals höflich, alle Termine möglichst genau einzuhalten und schon auf dem Grundstück eine FFP2 oder KN95 Maske zu tragen oder unsere zu nehmen. Sie sehen ja selbst, wie schwer das Virus in den Griff zu bekommen ist und dass da noch einiges kommen wird, hat uns die neue, noch ansteckendere Virus-Variante gerade erst gelehrt. Und bitte beachten Sie die untenstehenden, jetzt geltenden Sicherheits-Regeln - damit wir auch weiterhin für Ihre Tiere da sein können.
Wenn Sie uns etwas zu sagen haben - sei es Kritik, Lob oder eine Anregung: bitte sagen Sie es uns direkt und nutzen Sie auch unser Gästebuch
Vielen Dank. Michael Jeinsen
Keine Panik - aber eine dringende Warnung: Sollte es uns nicht gelingen, müssten wir eventuell schließen, weil COVID 19 oder die neue britishe Version auch unser Team "erwischt" hat.
Wir verstehen, dass mancher angesichts der besonderen Situation genervt, gestresst und unleidlich ist. Doch bitte Freundlichkeit und Achtung nicht zu Hause an der Garderobe zu vergessen.
Übrigens: in besonderen Situationen gilt das Abstandsgebot auch für unsere geflügelten und vierbeinigen Patienten, wie Nikki hier gerade noch mal erinnernd klarstellen muss. Denn: Gehorsamkeit ist nun einmal keinen Konstante.
Es ist soweit: unser neuen Jahreskalender für 2021ist nun angekommen. Wie immer sind da 13 nette Tier-Motive "verarbeitet" die uns in diesem Jahr in der Praxis oder in der Natur untergekommen oder überd en Weg gelaufen sind. Hier geht es zu den diesjährigen Motiven:
Geburtstagsfeier ausgefallen.
Wir bedanken uns herzlich für alle guten Wünsche, Blumen, Kuchen und Präsente, die uns dennoch erreich haben.
Liebe Patientenbesitzer, liebe Freunde,
die Feiern zum Praxisgeburtstag gehören sicher mit zu unseren schönsten Traditionen. Aber in dieem Jahr ist alles der Corona-Pandemie unterzuordnen. Auch unser Fest. Wir haben aber beschlossen, dass wir im kommenden Sommer - coronagerecht ohnen Zelt unter freiem Himmel einen Empfang zum 35-einhalbten Praxisjubiläum geben werden. Ins Auge gefasst ist dafür jetzt erstmal die die Woche vom 18. Mai 2021. Aber das kann sich Corona- und/oder wettertechnisch noch etwas verschieben. Wir werden sehen! Nähere Infos dazu gibt es deutlich vorher in der Praxi und hier im Internet...
Ihr Praxisteam
Maja hat es erkannt... im neuen Winter-Wartezimmer ist es kuschlig warm und dennoch coronagerecht dauerbelüftet. Ja, wir mussten handeln und haben unsere "Abstellkammer"-Garage entrümpelt, das Tor herausgerissen und schöne Türen und Fenster davor gebaut. Innen spendet ein kleiner Elektro-Kamin Wärme und drei Bänke sorgen für den geforderten Abstand der Herrchen und Frauchen. So können drei Partien dort sicher und geschützt auf ihren Termin warten. Doch was, wenn Maja kommt und rein platzmäßig alles für sich in Anspruch nimmt?
Wenn irgend möglich, nutzen Sie den Raum nur für kleinere Tiere in Transportbehältern oder Käfigen sowie frisch operierten Tieren sowie allen, die gerade besonders warm gehalten werden sollten. Das betrifft dann vor allem auch Vögel und verletzte Tiere.
Für stattliche Patienten wie Maja ist im überdachten Vorbereich des Praxiseingangs deutlich mehr Platz als im neuen Winter-Wartezimmer. Und es gibt einen zweiten Grund für unsere Bitte, denn große Tiere ziehen am Mittag und Abend dann auch eine größere Putzarbeit nach sich, jedenfalls dann, wenn es herbstlich nass ist oder möglicherweise auch winterlich salzig wird... Das würden wir - wenn irgend möglich - in diesen eh schon organisatorisch anspruchsvollen Zeiten wenn irgend möglich vermeiden.
Wir bitten also alle, sich dorthin zu setzen, wo Ihre Tiere den meisten Platz haben und Sie am sichersten sitzen können.
Vielen Dank allen. Ihr Praxisteam
Schnell stellte sich heraus, dass es sich dabei um einen eigentlich gesunden, ausgewachsenen Bundspecht handelt. Ein wunderschönes Tier. Doch leider blutete de Vogel aus der Seite. Wenig später holte Frau Dr. holte aus dem kleinen Körper eine Luftgewehrprojektil heraus. Auf dem Foto ist noch das Blut des Vogels zu sehen.
Auf das Tier muss kurz vorher am helllichtenTag mitten in Lankwitz/Lichterfelde geschossen worden sein. Es lebte noch, stand aber sichtbar unter Schock. Wir haben den Vogel erstmal gesäubert und dann eingewickelt, damit er sich erholen kann. Doch leider ist er eine Stunde nach seiner Ankunft seinen inneren Verletzungen erlegen.
Der dann folgende Schock war jedoch fast ebenso unfassbar. Denn natürlich haben wir auf der zuständigen Wache in der Gallwitzallee angerufen und den Fall gemeldet. Der Beamte am Notfalltelefon war jedoch völlig uninteressiert. Weder rege ihn auf, dass am Lichterfelder Ring gerade ein Luftgewehrschütze gezielt auf Lebewesen anlegt dort herumballert. Noch war von Bedeutung, dass dabei ein geschütztes Tier erschossen wurde. Man habe keinen Streifenwagen zur Verfügung, deshalb könne niemand kommen.
Erst als sich ein Nachbar des Täters ebenfalls bei der Polizei gemeldet hat, weil der Mann immer noch mit einem Gewehr herumlief, wurde sie aktiv. Mittlerweile hat die Sache ein Nachspiel: Lesen Sie hier
Seit 39 Jahren praktiziert Dr. Renate Lorenz in Lichterfelde, vorher war sie an der FU tätig. Weil Tierliebe bei ihr vor geht, war die eigene Praxis nur eine Frage der Zeit. Seitdem gehen Hund und Katz, Vögel, Nager, Reptilien und Exoten im Oberhofer Weg 68 ein und aus. Aber auch Pferde, Schafe und ganze Taubenschläge gehören zum Patientenkreis. Mehr
Doch was unsere Praxis auszeichnet, sind die Fund- und Wildtiere, die dort von BSR, BVG, Polizei und tierlieben Menschen abgegeben werden. Vor allem Jungvögel, Igel und Eichhörnchen, aber auch Meerschweinchen, Kaninchen, Hamster, Mäuse, Krähen, Tauben, Papageien und Schildkröten landen so bei, Dr. Dolittle von Berlin‘.
Lesen Sie auch die Geschichten auf dieser Website oder besuchen Sie eine unserer Foto-Ausstellungen, denn wir fotografieren gern... Tiere natürlich, aber auch unnatürliche Situationen wie z.B. unseren Suri im Mausekäfig. Mehr skurrile Bilder
Und vor allem… kommen Sie einfach mal vorbei und sehen Sie selbst.
Ein Tapetenwechsel war einfach nötig, deshalb haben wir einen neuen Internetauftritt entwickelt. Das heißt aber nicht, dass Sie auf unsere alte Webseite verzichten müssen. Auf vielfachen Wunsch unserer Patientenbesitzer werden wir in Zukunft "zweigleisig" fahren... Das heißt: Beide Webseiten bleiben dauerhaft online.
Selbstverständlich gehören Reptilien schon seit vielen Jahren zu unseren Patienten. Doch nun ist es offiziell: Die Tierarztpraxis Dr. Renate Lorenz darf aufgrund der nachgewiesenen Expertise die Zusatzbezeichnung „Reptilienkrankheiten“ als einen Schwerpunkt des Leistungsspektrums anführen. Über diese Anerkennung durch die Tierärztekammer Berlin freuen wir uns sehr.
An unserer Leidenschaft, Schildkröten, Echsen und anderen wechselwarmen Tieren bei allen Problemen mit der Gesundheit zu helfen, ändert sich natürlich nichts.
Weitere Informationen über Reptilien, Behandlungsmöglichkeiten bei Erkrankungen und eine artgerechte Haltung finden Sie auf unserer zweiten Praxis-Webseite.
Einer unserer Kunden wurde von seiner Katze gebissen. Die Wunde musste später heftig operiert werden. mehr
Wußten Sie, dass es auch für Tiere Versicherungen gibt, die die Tierarztkosten übernehmen?
Lassen Sie sich dazu beraten oder fragen Sie in der Praxis nach.
You move elsewhere on this planet? For your pet we provide the required quarantine treatments and we offer all papers according to the specific legal regulations. Just ask for an appointment
—————
Tierarztpraxis Dr. Renate Lorenz
Oberhofer Weg 68
Berlin: 711-63-57
Telefon: + 49 (030) 711 63 57
Bei uns sind Hund & Katze, Vogel und Maus, Eichhörnchen und Igel willkommen. Und alle anderen Klein-, Haus- und Wildtiere natürlich auch.
Nehmen Sie sich gerne die Freiheit, uns mit jedem Tier zu besuchen und uns jederzeit nach allem zu fragen.
Seit 35 Jahren praktiziert Dr. Renate Lorenz nun schon im Oberhofer Weg 68 in Lichterfelde Ost. In all den vielen Jahren sind unzählige Katzen, Hunde, Vögel und Reptilien bei Ihr ein und aus gegangen. Andere, wie Hündin Muc-Muc oder Katerchen Peter sind gekommen, um zu bleiben.
Aber auch Wildtiere und viele Kreaturen aus Berliner Parks, Straßen und leider immer wieder aus Mülltonnen landen erst in Ihrer Praxis und dann zum Aufpäppeln oder Auswildern im praxiseigenen Privat-Zoo. „Vor allem Jungvögel und Eichhörnchen, aber zunehmend auch ausgesetzte Land- und Wasserschildkröten werden uns gebracht“, erzählt die Tierärztin. Deshalb hat sie in den letzten beiden Jahren eine Weiterbildung zur Tierärztin für Reptilien absolviert und im Juli 2019 erfolgreich abgeschlossen.
Mehr zum Thema Reptilien finden Sie auf unserer zweiten Webseite.
english, français, română, italiano, español... follow our intl. link
Learn more about our praxis Cabinet vétérinaire du Dr. Renate Lorenz
Seit Jahren sammeln wir bei „www.KennstDuEinen.de“ Erfahrungen und Meinungen unserer Patientenbesitzer.
WIR SIND SEHR STOLZ AUF ZUSAMMEM MEHR ALS 400 REFERENZEN - Bitte machen auch Sie mit, indem Sie uns Ihre Meinung sagen. Sie können Ihre Referenz gleich hier über diesen Link bei KannstDuEinen.de abgeben oder Sie schreiben uns dazu in unser Gästebuch. Für alle, die lieber woanders klicken wollen: hier die weiteren Beurteilungsmöglichkeiten im Internet: google - jameda - yelp und facebook... Vielen Dank im Voraus an ALLE und JEDEN für jede und alle Feedbacks...
Seit jeher dokumentiert Dr. Renate Lorenz ihren Einsatz für den Tierschutz. Mit eigenen Fotoausstellungen wie z.B. in der Petruskirche oder im Robert-Koch-Institut und im Internet setzt sie sich für das Tierwohl ein. Viele Ihrer Bilder präsentiert aber auch „nur“ die Schönheit der Tiere. Dazu gibt es jedes Jahr einen neuen Tierfoto-Kalender aus der Praxis und von Reisen. Und ab Dezember finden sich die schönsten Motive auch in der 2018er Ausgabe von KIEZ-Magazin. Hier eine kleine Vorschau: Kiez-Magazin.pdf (1081030)
Die Praxis ist Sponsor von